Prof. Dr. Hansjürgen Agostini
(Freiburg)
Prof. Dr. Joachim Wachtlin
(Berlin)
Der Aufbaukurs von DOG und Retinologischer Gesellschaft setzt sich aus folgenden Modulen zusammen:
Modul 1
Altersabhängige Makuladegeneration (AMD)
Priv.-Doz. Dr. Christoph Clemens, Münster (Dauer des Videos: 22:15)
Modul 2
Therapie des diabetischen Makulaödems und der proliferativen Diabetischen Retinopathie
Dr. Georg Spital, Münster (Dauer des Videos: 36:13)
Modul 3
Retinale Venenverschlüsse
Prof. Dr. Nicolas Feltgen, Göttingen (Dauer des Videos: 15:49)
Modul 4
Therapie chorioidaler Neovaskularisationen bei anderen Erkrankungen als der neovaskulären altersabhängigen Makuladegeneration
Prof. Dr. Mathias Maier, München (Dauer des Videos: 25:19)
Modul 5
Therapie der Frühgeborenenretinopathie
Prof. Dr. Andreas Stahl, Greifswald (Dauer des Videos: 27:24)
Modul 6
IVOM-Therapie bei Uveitis
Prof. Dr. Carsten Heinz, Münster (Dauer des Videos: 22:47)
Preis: Für DOG-Mitglieder 50,00 € / für Nicht-Mitglieder 80,00 €
Prof. Dr. Hansjürgen Agostini
(Freiburg)
Prof. Dr. Joachim Wachtlin
(Berlin)
Der Grundkurs richtet sich an die Kollegen, die die intravitreale Injektion (IVOM) oder PDT durchführen oder sich über das Thema informieren wollen. Es werden die aktuelle Diagnostik, Indikationsstellung, Studienlage, gegenwärtige klinische Umsetzung sowie die Empfehlungen der Fachgesellschaften dargestellt und diskutiert. Der Kurs ermöglicht die Erlangung des entsprechenden Zertifikats.
Modul 1
Modul FAG und OCT-A
Prof. Dr. Dr. Clemens Lange (Münster)
Modul 2
SD OCT und Autofluoreszenz
Prof. Dr. Steffen Schmitz-Valckenberg (Salt Lake City, USA)
Modul 3
VEGF-Hemmer, Steroide, PDT: Therapieprinzipien und Pharmakokinetik
Prof. Dr. Tim U. Krohne (Köln)
Modul 4
Altersabhängige Makuladegeneration (AMD)
Priv.-Doz. Dr. Christoph Clemens (Münster)
Modul 5
Therapie des diabetischen Makulaödems und der proliferativen Diabetischen Retinopathie
Dr. Georg Spital (Münster)
Modul 6
Retinale Venenverschlüsse
Prof. Dr. Nicolas Feltgen (Göttingen)
Modul 7
Therapie chorioidaler Neovaskularisationen bei anderen Erkrankungen als der neovaskulären altersabhängigen Makuladegeneration
Prof. Dr. Mathias Maier (München)
Modul 8
Therapie der Frühgeborenenretinopathie
Prof. Dr. Andreas Stahl (Greifswald)
Modul 9
IVOM-Therapie bei Uveitis
Prof. Dr. Carsten Heinz (Münster)
Modul 10
Vitreomakuläres Interface
Prof. Dr. Ricarda Schumann (München)
Modul 11
IVOM und PDT - Voraussetzung, Durchführung und Komplikationsmanagement
Prof. Dr. Hansjürgen Agostini (Freiburg)
Preis: Für DOG-Mitglieder 80,00 € / für Nicht-Mitglieder 130,00 €
Prof. Dr. Anja Eckstein
(Essen)
Dieses Update beinhaltet eine Zusammenfassung der wichtigsten Veröffentlichungen im Bereich Lider und Orbita von 2021-2022, vorgestellt im Rahmen des DOG-Updates 2022 auf dem Kongress 2022.
Preis: Für DOG-Mitglieder 25,00 € / für Nicht-Mitglieder 35,00 €
Prof. Dr. Christoph Deuter
(Tübingen)
Dieses Update beinhaltet eine Zusammenfassung der wichtigsten Veröffentlichungen im Bereich Uveitis von 2021-2022, vorgestellt im Rahmen des DOG-Updates 2022 auf dem Kongress 2022.
Preis: Für DOG-Mitglieder 25,00 € / für Nicht-Mitglieder 35,00 €
Prof. Dr. Oliver Ehrt
(München)
Dieses Update beinhaltet eine Zusammenfassung der wichtigsten Veröffentlichungen im Bereich Kinderophthalmologie von 2021-2022, vorgestellt im Rahmen des DOG-Updates 2022 auf dem Kongress 2022.
Preis: Für DOG-Mitglieder 25,00 € / für Nicht-Mitglieder 35,00 €
PD Dr. Christina Beisse
(Heidelberg )
Dieses Update beinhaltet eine Zusammenfassung der wichtigsten Veröffentlichungen im Bereich Neuro-Ophthalmologie von 2021-2022, vorgestellt im Rahmen des DOG-Updates 2022 auf dem Kongress 2022.
Preis: Für DOG-Mitglieder 25,00 € / für Nicht-Mitglieder 35,00 €
Prof. Dr. Thomas Klink
(München)
Dieses Update beinhaltet eine Zusammenfassung der wichtigsten Veröffentlichungen im Bereich Glaukome - Therapie von 2021-2022, vorgestellt im Rahmen des DOG-Updates 2022 auf dem Kongress 2022.
Preis: Für DOG-Mitglieder 25,00 € / für Nicht-Mitglieder 35,00 €
Prof. Dr. Christian Mardin
(Erlangen)
Dieses Update beinhaltet eine Zusammenfassung der wichtigsten Veröffentlichungen im Bereich Glaukome - Diagnostik von 2021-2022, vorgestellt im Rahmen des DOG-Updates 2022 auf dem Kongress 2022.
Preis: Für DOG-Mitglieder 25,00 € / für Nicht-Mitglieder 35,00 €
Prof. Dr. Friedrich Kruse
(Erlangen)
Dieses Update beinhaltet eine Zusammenfassung der wichtigsten Veröffentlichungen im Bereich Kornea von 2021-2022, vorgestellt im Rahmen des DOG-Updates 2022 auf dem Kongress 2022.
Preis: Für DOG-Mitglieder 25,00 € / für Nicht-Mitglieder 35,00 €
Prof. Dr. Hans Hoerauf
(Göttingen)
Dieses Update beinhaltet eine Zusammenfassung der wichtigsten Veröffentlichungen im Bereich Retina (ohne AMD) von 2021-2022, vorgestellt im Rahmen des DOG-Updates 2022 auf dem Kongress 2022.
Preis: Für DOG-Mitglieder 25,00 € / für Nicht-Mitglieder 35,00 €
Prof. Dr. Elisabeth Messmer
(München)
Dieses Update beinhaltet eine Zusammenfassung der wichtigsten Veröffentlichungen im Bereich Trockenes Auge von 2021-2022, vorgestellt im Rahmen des DOG-Updates 2022 auf dem Kongress 2022.
Preis: Für DOG-Mitglieder 25,00 € / für Nicht-Mitglieder 35,00 €
Prof. Dr. Horst Helbig
(Regensburg)
Dieses Update beinhaltet eine Zusammenfassung der wichtigsten Veröffentlichungen im Bereich AMD von 2021 - 2022, vorgestellt im Rahmen des DOG-Updates 2022 auf dem Kongress 2022.
Preis: Für DOG-Mitglieder 25,00 € / für Nicht-Mitglieder 35,00 €
Prof. Dr. Horst Helbig
(Regensburg)
Ausgewiesene Experten stellen jeweils die wichtigsten Veröffentlichungen aus den vergangenen 12 Monaten vor und ordnen diese in den aktuellen wissenschaftlichen Kontext ein. Für jedes Thema lassen sich so konkrete und praxisnahe Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie in Praxis und Klinik ableiten. Daneben gibt es ausreichend Raum für Fragen, Diskussion und Austausch. Die Sitzungen werden durchgehend von einem Moderatoren-Team betreut, das die einzelnen Beiträge in einen Gesamtkontext stellt.
Preis: Für DOG-Mitglieder 25,00 € / für Nicht-Mitglieder 35,00 €
Prof. Dr. Anja Eckstein
(Essen)
Ausgewiesene Experten stellen jeweils die wichtigsten Veröffentlichungen aus den vergangenen 12 Monaten vor und ordnen diese in den aktuellen wissenschaftlichen Kontext ein. Für jedes Thema lassen sich so konkrete und praxisnahe Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie in Praxis und Klinik ableiten. Daneben gibt es ausreichend Raum für Fragen, Diskussion und Austausch. Die Sitzungen werden durchgehend von einem Moderatoren-Team betreut, das die einzelnen Beiträge in einen Gesamtkontext stellt.
Preis: Für DOG-Mitglieder 25,00 € / für Nicht-Mitglieder 35,00 €
Prof. Dr. Elisabeth Messmer
(München)
Ausgewiesene Experten stellen jeweils die wichtigsten Veröffentlichungen aus den vergangenen 12 Monaten vor und ordnen diese in den aktuellen wissenschaftlichen Kontext ein. Für jedes Thema lassen sich so konkrete und praxisnahe Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie in Praxis und Klinik ableiten. Daneben gibt es ausreichend Raum für Fragen, Diskussion und Austausch. Die Sitzungen werden durchgehend von einem Moderatoren-Team betreut, das die einzelnen Beiträge in einen Gesamtkontext stellt.
Preis: Für DOG-Mitglieder 25,00 € / für Nicht-Mitglieder 35,00 €
Prof. Dr. Hans Hoerauf
(Göttingen)
Ausgewiesene Experten stellen jeweils die wichtigsten Veröffentlichungen aus den vergangenen 12 Monaten vor und ordnen diese in den aktuellen wissenschaftlichen Kontext ein. Für jedes Thema lassen sich so konkrete und praxisnahe Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie in Praxis und Klinik ableiten. Daneben gibt es ausreichend Raum für Fragen, Diskussion und Austausch. Die Sitzungen werden durchgehend von einem Moderatoren-Team betreut, das die einzelnen Beiträge in einen Gesamtkontext stellt.
Preis: Für DOG-Mitglieder 25,00 € / für Nicht-Mitglieder 35,00 €
Prof. Dr. Gerd Auffarth
(Heidelberg)
Ausgewiesene Experten stellen jeweils die wichtigsten Veröffentlichungen aus den vergangenen 12 Monaten vor und ordnen diese in den aktuellen wissenschaftlichen Kontext ein. Für jedes Thema lassen sich so konkrete und praxisnahe Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie in Praxis und Klinik ableiten. Daneben gibt es ausreichend Raum für Fragen, Diskussion und Austausch. Die Sitzungen werden durchgehend von einem Moderatoren-Team betreut, das die einzelnen Beiträge in einen Gesamtkontext stellt.
Preis: Für DOG-Mitglieder 25,00 € / für Nicht-Mitglieder 35,00 €
Prof. Dr. Nikolaos Bechrakis
(Essen)
Ausgewiesene Experten stellen jeweils die wichtigsten Veröffentlichungen aus den vergangenen 12 Monaten vor und ordnen diese in den aktuellen wissenschaftlichen Kontext ein. Für jedes Thema lassen sich so konkrete und praxisnahe Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie in Praxis und Klinik ableiten. Daneben gibt es ausreichend Raum für Fragen, Diskussion und Austausch. Die Sitzungen werden durchgehend von einem Moderatoren-Team betreut, das die einzelnen Beiträge in einen Gesamtkontext stellt.
Preis: Für DOG-Mitglieder 25,00 € / für Nicht-Mitglieder 35,00 €
Prof. Dr. Friedrich Kruse
(Erlangen)
Ausgewiesene Experten stellen jeweils die wichtigsten Veröffentlichungen aus den vergangenen 12 Monaten vor und ordnen diese in den aktuellen wissenschaftlichen Kontext ein. Für jedes Thema lassen sich so konkrete und praxisnahe Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie in Praxis und Klinik ableiten. Daneben gibt es ausreichend Raum für Fragen, Diskussion und Austausch. Die Sitzungen werden durchgehend von einem Moderatoren-Team betreut, das die einzelnen Beiträge in einen Gesamtkontext stellt.
Preis: Für DOG-Mitglieder 25,00 € / für Nicht-Mitglieder 35,00 €
Prof. Dr. Julia Biermann
(Münster)
Ausgewiesene Experten stellen jeweils die wichtigsten Veröffentlichungen aus den vergangenen 12 Monaten vor und ordnen diese in den aktuellen wissenschaftlichen Kontext ein. Für jedes Thema lassen sich so konkrete und praxisnahe Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie in Praxis und Klinik ableiten. Daneben gibt es ausreichend Raum für Fragen, Diskussion und Austausch. Die Sitzungen werden durchgehend von einem Moderatoren-Team betreut, das die einzelnen Beiträge in einen Gesamtkontext stellt.
Preis: Für DOG-Mitglieder 25,00 € / für Nicht-Mitglieder 35,00 €
Prof. Dr. Thomas Klink
(München)
Ausgewiesene Experten stellen jeweils die wichtigsten Veröffentlichungen aus den vergangenen 12 Monaten vor und ordnen diese in den aktuellen wissenschaftlichen Kontext ein. Für jedes Thema lassen sich so konkrete und praxisnahe Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie in Praxis und Klinik ableiten. Daneben gibt es ausreichend Raum für Fragen, Diskussion und Austausch. Die Sitzungen werden durchgehend von einem Moderatoren-Team betreut, das die einzelnen Beiträge in einen Gesamtkontext stellt.
Preis: Für DOG-Mitglieder 25,00 € / für Nicht-Mitglieder 35,00 €
Prof. Dr. Christian Mardin
(Erlangen)
Ausgewiesene Experten stellen jeweils die wichtigsten Veröffentlichungen aus den vergangenen 12 Monaten vor und ordnen diese in den aktuellen wissenschaftlichen Kontext ein. Für jedes Thema lassen sich so konkrete und praxisnahe Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie in Praxis und Klinik ableiten. Daneben gibt es ausreichend Raum für Fragen, Diskussion und Austausch. Die Sitzungen werden durchgehend von einem Moderatoren-Team betreut, das die einzelnen Beiträge in einen Gesamtkontext stellt.
Preis: Für DOG-Mitglieder 25,00 € / für Nicht-Mitglieder 35,00 €